m

Two Souls Wedding

  /  Destination Wedding   /  Destination Wedding planen: Unsere Tipps
h

Hallo ihr Lieben,

ihr seid auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen? Nach einer Hochzeit an einem ganz besonderen Ort oder an eurem Sehnsuchtsort im Ausland? Wir haben für euch unsere Tipps zusammengefasst, wie ihr erfolgreich eure Destination Wedding plant.

Zunächst aber mal…

Was ist eigentlich eine Destination Wedding?

Eine Destination Wedding beschreibt eine Hochzeit im Ausland, an einem von euch ausgewählten Ort, einer besonderen Destination. Und damit liegen Destination Weddings voll im Trend und erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Kein Wunder, denn wer hat nicht direkt eine Hochzeit bei Wunschwetter, in atemberaubender Natur und mit urlaubsfeeling vor den Augen?

 

Damit ihr den Tag jedoch in vollen Zügen genießen könnt, will die Destination Wedding sorgfältig geplant sein.

Bild links: Solene Theme, Bild mitte: Shutterstock/ nadtochiy, Bild links: Solene Theme

Tipp 1: Frühzeitig mit der Planung starten

Destination Wedding planen

Wie bei einer normalen Hochzeit auch, gilt es mit der Planung der Destination Wedding frühzeitig zu beginnen. Dabei empfehlen wir die Planung bis zu zwei Jahren vorher zu starten, idealerweise jedoch mindestens ein Jahr im Voraus. Viele beliebte Destinations liegen im Süden und dort ticken die Uhren etwas gemächlicher als in Deutschland. Längere Abstimmungszeiten für die Dienstleister sind also einzuplanen. Zusätzlich sind viele besondere Locations bis zu einem Jahr im Voraus ausgebucht. Es wäre doch schade, wenn eure Traumlocation bereits ausgebucht wäre oder?

Tipp 2: Frühzeitiges Gästemanagement

Destination Wedding planen

Eine Hochzeit im Ausland bedeutet auch für eure Gäste ein besonderes Ereignis. Viele Gäste werden sich für eure Hochzeit Urlaub von der Arbeit nehmen und auch die Reise planen müssen. Macht euch daher frühzeitig über eure Gästeliste Gedanken. Möchtet ihr im kleinen und engsten Freundes und Familienkreis feiern oder sollen noch entferntere Bekannte eingeladen werden? Gebt eurer Hochzeitsgesellschaft so früh wie möglich durch eine „Save the Date“ Karte alle notwenigen Informationen mit, so dass auch diese ihre Reise zu eurer Destination Wedding planen können.

Falls es für eure Gäste finanziell schwierig sein sollte eure Hochzeit im Ausland zu besuchen, dann könntet ihr euch eventuell deren Anreise und Kommen wünschen, anstatt ein Hochzeitsgeschenk.

Tipp 3: Die richtige Location wählen

Destination Wedding planen

Bei der Planung eurer Destination Wedding empfehlen wir einen verstärkten Fokus auf die Locationwahl zu legen. Zunächst solltet ihr die Jahreszeit in eurem Traumland überprüfen. Auch südliche Länder haben nicht das ganze Jahr über eine gut Wetter Garantie, in einigen Ländern kann euer präferiertes Datum in die Regenzeit fallen oder in den Winter. Zum Beispiel wäre eine Destination Wedding in Südafrika in unserem Herbst oder Winter am sinnvollsten, da es dort dann Frühjahr oder Sommer ist.

 

Zusätzlich solltet ihr eine Location wählen, die für eure Gäste schnell und einfach zu erreichen ist. Ideal wäre es, wenn die Location auch Übernachtungsmöglichkeiten bietet. So wird die Anreise verkürzt und eure Gäste können entspannt in die Hochzeitsfeier starten. Falls ihr die Location nur von Bildern kennt, empfehlen wir definitiv die Location einmal vor Ort zu besichtigen, oder einen Videocall zu vereinbaren. So können unliebsame Überraschungen vermieden werden.

Tipp 4: Checkt eure Dokumente

Destination Wedding planen

Die persönlichen Dokumente sind für jede Hochzeit wichtig, noch wichtiger werden diese bei der Planung eurer Destination Wedding. Daher empfehlen wir euch unbedingt 6 Monate vor eurem Hochzeitsdatum alle benötigten Dokumente zu checken. Informiert euch beim Auswärtigen Amt oder der Botschaft darüber, welche Dokumente für eine rechtsgültige Eheschließung (falls gewünscht) in eurem Wunschland notwendig sind. Checkt vor allem, was genau benötigt wird, damit die Heirat in Deutschland anerkannt wird. Hier ein Überblick über benötigte Dokumente, wir bitten trotzdem darum nochmal euren persönlichen Fall abzuklären:

  • Personalausweis, Reisepass im Original und als Fotokopie
  • eventuel benötigte Visa
  • Internationale Geburts- oder Abstammungsurkunde beider Ehepartner
  • Internationales Ehefähigkeitszeugnis
  • Ledigkeitsbescheinigung bzw. Meldebescheinigung mit Nachweis „ledig“

Tipp 5: Bucht einen Hochzeitsplaner

Destination Wedding planen

Damit ihr eure Destination Wedding so sorgen- und stressfrei wie möglich planen könnt, empfehlen wir euch einen Hochzeitsplaner zu buchen. Achtet dabei darauf, dass der Hochzeitsplaner sich in eurer Wunschdestination auskennt und sich gut verständigen kann. Der Hochzeitsplaner übernimmt für euch die Locationrecherche,  die Recherche und Absprache mit den Dienstleistern, die Erstellung des Rahmenpogramms, das Gästemanagement und vieles mehr. Auch sollte der Hochzeitsplaner euch vor Ort an eurem Hochzeitstag begleiten, so dass ihr euch entspannt zurücklehenn könnt.

Ihr möchtet eure Destination Wedding planen?

Kontaktiert mich gerne für euer kostenfreies Beratungsgespräch!




    Close

    Two Souls Wedding – eure individuelle und exklusive Hochzeitsplanung im Main Kinzig Kreis, Kreis Aschaffenburg, Frankfurt am Main, deutschlandweit und weltweit.

    Instagram

    @twosouls_wedding

    Fogt uns

    catharina@twosouls-wedding.de